Zert. Care Consulting - das psychologische Beratungsgespräch
Damit Sie mit Ihren Gesprächen, Ihre Klienten auch im Inneren berühren und dabei achtsam sich und anderen begegnen. Nächster Start am 01. Okt. 21Gute Gesprächsführung ist im Beruf und privat immer sehr gefragt, ganz besonders in sozialen, therapeutischen, beratenden und helfenden Berufen. Denn hier sind die Herausforderungen enorm gross: Zeit- und Kostendruck belasten die Arbeit und erhöhen den Stress. Die Abläufe werden immer komplexer und die Konfrontationen mit existenziellen Krisen und Schicksalen können zu inneren Zerwürfnissen und auch zu Konflikten im Team führen. Eine ausgewogene Mischung aus empathischer Grundhaltung und einem achtungsvollen Selbstschutz ist genauso gefragt, wie eine wohlwollende Gesprächskultur. Ganz besonders in schwierigen Lebenssituationen und existenziellen Krisen ist diese Haltung ausschlaggebend für Heilung und förderliche Entwicklung. Carl. R. Rogers entwickelte die personenbezogene Kommunikation, die besonders achtungsvoll und wertschätzend ist und gleichzeitig Schutz und Sicherheit für die beratende Person gewährleistet. Virginia Satir sagte uns dazu: "Wir können jederzeit etwas Neues lernen, vorausgesetzt wir glauben, dass wir es können." Wir machen Sie fit für schwierige Gesprächssituationen im Beruf oder privat:
- Für gelingende Gespräche und eine lösungsfokussierte Haltung in schwierigen Begleitungen.
- Für die wichtige Selbstfürsorge, Stressprävention und achtsamen Schutz und Abgrenzung.
- Für ein tieferes Verständnis für Lebensgeschichten, Veränderungsprozesse und Schwellenthemen.
|
"Auch wenn wir Schwierigkeiten und Ungemach nicht abhalten können, liegt es in unseren Händen mit einer achtungsvollen und wertschätzenden Haltung die Unantastbarkeit der Würde jedes Menschen zu erhalten und zu fördern." |
Die Kursinhalte:
- Grundlagen und Grundhaltung der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung
![]()
- Klientzentrierte Gesprächsführung nach Carl R. Rogers
- Das lösungsfokussierte Interview & systemische Fragetechniken
- Rollenklärung & Haltung in der Prozessbegleitung
- Biografiearbeit in der Beratung
- Genogramm mit dem Blick auf Kraftquellen in der Herkuftsfamilie
- Arbeit mit der Zeitlinie
- Resilienz, geschützt und gestärkt bei Gegenwind
- Stresspräventon durch Achtsamkeit
- Achtungsvoller Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Die Macht der inneren Bilder, Grundlagen hypnosystemischer Arbeit
- Innere Anteile und das innere Team
- Gut aufgestellt mit den inneren Anteilen in stürmischen Zeiten
- Aufstellungen mit Gegenständen
- Krisen und Veränderungsprozesse kompetent begleiten
- Umgang mit "schwierigen" Lebensthemen bei Klienten
- Ambivalenzen nutzen für die Zukunftsgestaltung
- Werteorinetierung & Glaubenssysteme in der Beratung
- Schatzkiste & Methodenkoffer für klärende Gespräche
|
Geeignet für Betroffene - Begleitende - Beratende
Menschen in sozialen, therapeutischen und pflegenden Berufen.
Menschen, die von schwierigen Lebensumständen betroffen sind (Krankheiten etc.) zur Selbstreflektion und Stärkung
Menschen, die andere Personen in herausfordernden Situationen begleiten
Menschen, die die Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächsführung erlernen möchten.
Alle, die sich sozial engagieren und sattelfest in ihren Gesprächen und ihrer Eigenfürsorge sein möchten.
Alle Interessierten, die mehr über sich wissen, erfahren und neue Tools in den Alltag mitnehmen möchten.
|
Lernziele:
Sie erhalten einen umfangreichen Methodenkoffer, um für anspruchsvolle Gespräche gut gewappnet zu sein. Der Lehrgang ist praxisbezogen und neben ausführlichen theoretischen Inputs nehmen wir gerne Ihre Anliegen und Fragestellungen auf.
Am Ende des Lehrgangs
- können Sie strukturierte Beratungsgespräche zu verschiedenen persönlichen Fragen und Anliegen führen,
- kennen Sie die Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächsführung und können diese anwenden,
- können Sie Menschen in anspruchsvollen Prozessen begleiten,
- haben Sie Ihre eigene Lebensbiografie reflektiert und können Menschen darin begleiten,
- kennen Sie Möglichkeiten für eine stärkende Selbstfürsorge und Stressprävention.
|
Abschluss: Zert. Care Consulting
80% Anwesenheit bei den Ausbildungstagen (Fehltage können in nachgeholt werden)
4 protokollierte Gespräche in selbstorganisierten Peergroups
schriftliche Reflektion zum Lehrgang (ca. 3 A4 Seiten)
|
Kursleitung: Martina Flury und weitere Fachdozenten
![]() Martina Flury
|
Buchung auch als exclusives Inhouse Angebot! Möchten Sie diese Weiterbildung in Ihrer Einrichtung anbieten? Oder planen Sie eine interne Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter*innen? Wir kommen zu Ihnen! Kontaktieren Sie mich ungeniert für eine Offerte, per Mail oder telefonisch: +41 76 515 05 58 |
Start Okt. 21 jeweils Fr. - So
01. - 03. Okt. 21
12. - 14. Nov. 21
07. - 09. Jan. 22
Kurszeiten:
1. Tag: 11:00 - 13:30 Uhr; 15:00 - 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 12:30; 14:00 - 18:00 Uhr 3. Tag: 09:00 - 12:00; 13:30 - 16:30 Uhr |
Kosten:9 Ausildungstage, individuelle Rückmeldung zu den Kompetenznachweisen, Skript & Flipchartprotokoll zu den Ausbildungstagen: CHF 2290.-, Ratenzahlung nach Vereinbarung möglich
Kursort: Locarno TI
|
"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung." Virginia Satir
Entfaltung statt Liften - Coaching & Weiterbildung mit Martina Flury
Martina Flury Ausbilderin eidg. Fa Dipl. systemischer Coach Dipl. psychologische Beraterin Zert. Businesscoach/ Prozessbegleiterin Kontakt - Info - Termine: info@martina-flury.ch Tel.: 076 515 05 58 |
![]() |
![]() |