Systemische Strukturaufstellungen für Einzelpersonen und Teams

@systemische aufstellungen mflury

Bei einer systemischen Strukturaufstellung stellen wir die inneren Bilder Ihres Anliegens oder Ihrer Frage im Raum auf, entweder mit Figuren und Gegenständen oder mit Repräsentanten. Ihr inneres Bild wird so aussen sichtbar und kann verändert werden. Durch die Aufstellung in SySt® Formaten und dem gezielten Fragen der einzelnen Repräsentanten, stellen wir das Bild so um, dass es für alle Beteiligten eine stimmige Veränderung gibt, von Bild zu Bild. Veränderungen im aufgestellten System haben immer Auswirkungen in Ihren inneren Bildern. 

Eingebettet in ein Vor- und Nachgespräch ist die Aufstellungsarbeit eine sehr klärende und tief wirksame Arbeitsweise für die Einzelarbeit, Familien und Teams. Eine Aufstellung wird nicht analysiert, die Wirksamkeit können Sie direkt in Ihrem Leben erfahren, durch eine andere Perspektive und Sichtweise. Lassen Sie sich überraschen!

Es können nicht nur Strukturen von menschlichen Systemen, wie Familien oder Gruppen aufgestellt werden, sondern auch abstrakte Elemente, wie z.B. Gefühle, Gegenstände oder Körpersysteme. Ganz besonders ist es auch möglich verdeckt, d.h. ohne inhaltliche Angaben ein Thema aufzustellen und so ganz diskret daran zu arbeiten.

@syst aufstellung mflurySystemischen Strukturaufstellungen SySt® wurden von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibed erforscht und entwickelt. Sie gehen im Unterschied zu anderen Aufstellungsformen davon aus, dass keine Systeme, sondern nur Strukturen (auch von Systemen) aufgestellt werden können und arbeiten mit verschiedenen Formaten, die diese Strukturen darstellen. Ihr Ansatz ist in der Psychotherapie und systemischen Beratung eine gängige Praxis und auf ihre Nachhaltigkeit erforscht.

 

Ich arbeite seit 2015 erfolgreich mit systemischen Strukturaufstellungen und den Grundannahmen des SySt® in verschiedenen Formen und lade Sie herzlich ein, eigene Erfahrungen mit dieser Arbeit zu machen.

"Du kannst alles aufstellen, über das man reden kann und auch das, über das man nicht reden kann", ist eine Aussage von Matthias Varga von Kibed. Meine Erfahrung dazu ist, dass in Einzelberatungen, Familien, Team- und Gruppenprozessen sich ganz besonders gut Themen eignen, über die man nicht oder nur wenig sprechen kann. "Wir stellen alles auf!"

 

Mehr zu systemischen Strukturaufstellungen®

Was sind systemische Strukturaufstellungen®?

Bei systemischen Strukturaufstellungen® werden Themen oder Anliegen in einem Raum als Bild aufgestellt, mit Symbolen, Gegenständen, Bodenankern oder Repräsentanten und bekommen einen Platz. So entsteht ein erstes Bild, welches im Laufe des Prozesses so verändert und umgestellt werden kann, bis alles einen „guten Platz“ hat und ein für die betroffene Person stimmiges Lösungsbild entstanden ist. Man könnte auch sagen, systemische Strukturaufstellungen sind eine Arbeit von "Bild zu Bild".

Systemische Strukturaufstellungen können Möglichkeiten für die Gestaltung der Zukunft aufzeigen, die gut in einen Coaching- oder Beratungsprozess einfliessen können.

Sie können Klarheit über Themen und Situationen bringen und einen neuen Blick auf Veränderungen ermöglichen.

Sie zeigen innere Bilder im Aussen auf und können so aktiv gestaltet werden.

Systemische Strukturaufstellungen wurden von Dipl. Psychologin Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd als systemisch-konstruktivistischer Ansatz entwickelt und in den lösungsfokussierten Ansatz der Schule von Milwaukee eingebettet. Sie verstehen diese Arbeit nicht als Methode, sondern als Sprache, mit deren Hilfe Systeme im Raum mit Personen als RepräsentantInnen, oder mit Symbolen als Bodenanker für Teile des Systems dargestellt werden können.

"Ziel einer solchen räumlichen Abbildung ist es, das betrachtete System zu veranschaulichen, zu untersuchen und in gewünschte Richtungen zu verändern. SySt können in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden: in der Therapie, Beratung, Mediation, Supervision zur Förderung von Lernprozessen, in Forschung und Kunst.

Da die SySt eine Sprache sind, kann mit ihnen im Prinzip alles sprachlich Ausdrückbare symbolisiert werden, solange die Grammatik dieser Sprache berücksichtigt wird. Insbesondere der Aufbau eines grammatischen Regelsystems und die lösungsfokussierte Haltung unterscheiden diesen Ansatz von anderen Formen der Aufstellungen."

(Auszug aus: Systemische Strukturaufstellungen - Insa Sparrer - Carl-Auer-Verlag 2016)

Für wen eignen sich systemische Strukturaufstellungen?

Für wen eignen sich die Erlebnistage systemische Strukturaufstellungen?

Alle, die ein Anliegen oder eine Frage haben und sich dafür Klärung wünschen.
Neugierige und Interessierte, die diese Arbeit kennenlernen möchten.
Menschen, die ihre Arbeit und berufliche Themen supervidieren wollen.
Gruppen und Teams, die sich neu aufstellen oder Überblick und Impulse für ihre Zusammenarbeit wünschen.
Grundsätzlich alle, die diesen Ansatz schätzen oder erfahren möchten.

Die meisten Aufstellungsanliegen berühren sowohl diejenigen, die das Anliegen haben, wie auch die anderen Teilnehmenden tief und auch die Teilnahme als Beobachter*in ist eine gute Möglichkeit, sich mit eigenen Themen intensiv auseinanderzusetzen.

 

Welche Themen können aufgestellt werden?

 

- Wie kann ich berufliche oder private Veränderungen planen und umsetzen?
- Welche Auswirkungen haben diese auf mich und mein Umfeld?
- Wo habe ich einen guten Platz in meiner Familie, einem Team oder am Arbeitsplatz?
- Ich möchte Konflikte nachhaltig klären, innere und äussere.
- Wie kann ich mit schwierigen, belastenden Situationen umgehen?
- Mich quälen immer wieder die gleichen Muster und Gedankenschleifen.
- Wie bekomme ich alles unter einen Hut, Familie, Beruf, eigene Bedürfnisse...?
- Berufliche Neuorientierung - Fragen zum eigenen Angebot.
- Wie sind wir als Team aufgestellt?
- Und vieles mehr...

 

Was ist das Ziel einer systemischen Strukturaufstellung?

@syst. Aufstellung mfluryIm ersten Schritt wird in einer syst. Strukturaufstellung die Struktur des Systems sichtbar. Manche Personen erleben es schon als sehr hilfreich, ihr problembeladenes Kopfkino im Aussen sichtbarer werden zu lassen. In weiteren Schritten wird das Bild so verändert, dass es für die Anliegen bringende Person merklich besser wird.  Der Prozess vom Anfangsbild zum Lösungsbild wird vom Klienten verinnerlicht und führt in der Regel schnell zu tiefen Veränderungen. Eine systemische Strukturaufstellung wird meistens in ein Vor- oder Nachgespräch eingebunden. 

Mehr Informationen


 

Martina Flury
Ausbilderin eidg. Fa
Dipl. systemischer Coach 
Dipl. psychologische Beraterin
Zert. Businesscoach/ Prozessbegleiterin




Kontakt - Info - Termine:
info@martina-flury.ch
Tel.: 076 515 05 58
Martina Flury
 
Coaching PUR

Menschen berühren - Systeme bewegen - Lösungsräume entdecken