Coaching PUR - Zert. lösungsfokussierter Coach - blended learning

Berufsbegleitende Weiterbildung  Start: 22. April 2022

@blended learning mfluryMöchten Sie Menschen bei schwierigen Fragen und Prozessen kompetent begleiten?
Oder beraten Sie schon immer wieder Menschen in beruflichen oder privaten Themen und möchten das jetzt gerne professionalisieren?
Wünschen Sie sich eine Weiterbildung, die Sie auch persönlich einen Schritt weiterbringt?
Dann legen Sie mit diesem Lehrgang kurz und knackig den Grundstein dafür! Sie lernen die Grundlagen der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung und des systemischen Coachings, vom ersten Tag an mit praktischer Anwendung für Einzelberatung im beruflichen und privaten Kontext. Dabei bleibt es nicht aus, dass Sie Ihre eigenen Themen reflektieren und bearbeiten und zusätzlich lernen sie viele Tools und Methoden, um Menschen fachlich und menschlich richtig gut zu begleiten.
 
"Was kostet es eigentlich Träume wahrwerden zu lassen? .... einfach MUT!
 

@coaching monte veritaIn Kürze:

Kursdauer: 14 Tage - davon 2 x 2 Präsenztage über 7 Monate
Format Blended Learning: 20 Onlinetrainings à 3 Std. je. Mi 18:00 - 21:00 Uhr
2 x 2 Präsenztage am Monte Verita, Ascona TI
Start: 22. April 22
Kursort: Online bei Ihnen & 2 x 2 Präsenztage am Monte Verita, Ascona
Kursleitung: Martina Flury & Fachdozenten
Abschluss: Zert. lösungsfokussierter Coach
Kosten: CHF 3850.-
 

LÖSUNGSORIENTIERT - PRAXISNAH - PERSÖNLICH

_____________________________________________________________________________________
 

Inhalte

Die Ausbildung ist über 7 Monate verteilt und zeitlich so gelegt, dass sie auch bequem für Berufstätige möglich ist. Wir unterrichten nach den Grundlagen der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung, Ansätzen der systemischen Strukturaufstellungen und den hypnosystemischen Modellen. 
Zusätzlich vermitteln wir Ihnen auch die Besonderheiten des zeitgemässen E-Coachings (online- Coachings), die Chancen und Vorteile, sowie Hürden und Möglichkeiten.
Damit eignen Sie sich eine gute Basis, viele Methoden und das Handwerkszeug an, um Menschen in beruflichen und privaten Prozessen zu begleiten, zu Veränderungswünschen, Konflikten, Krisen oder Sehnsüchten nach mehr Selbstwirksamkeit u.v.m.
 
 
@dialog mfluryLösungsfokussierte Gesprächsführung
- Grundhaltung klientzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
- die lösungsfokussierte Kurzzeitberatung
- das lösungsfokussierte Interview
- systemische Fragetechniken
- kollegiales Feedback, reflecting Team
- Gesprächsverlauf mit Zielfokussierung
- die Wunderfrage nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
 
@systemische aufstellung mflurySystemische Aufstellungen in der Einzelberatung
- Geschichte und Entwicklung der Aufstellungsarbeit
- systemische Auswirkungen 
- Arbeit mit Symbolen, Figuren und Bodenankern
- Aufstellungsformate mit dem inneren Team
- Grundannahmen der systemischen Strukturaufstellungen SySt®
- SySt® Miniaturen für die Einzelarbeit
- Familienstellen und Mehrgenerationendynamiken
- "Gut aufgestellt" systemische Aufstellungen in der Praxis
- verdeckte und halbverdeckte Aufstellungen
 
 
Hypnosystemische Ansätze
- Einführung in die hypnotherapeutische Kommunikation nach Milton Erickson
- die Macht der inneren Bilder
- Arbeit mit Metaphern und Geschichten
- das Unbewusste nutzen mit praktischen Übungen
- Ressourcen nutzen in Krisen und Schwierigkeiten
- von der Problemtrance in die Kraft des Lösungsbildes
- Bedürfnisse als Wegweiser und Umgang mit Ambivalenzen
- die Wechselwirkung von Körper und Psyche, Kognition und Intuition
- Rituale, Würde und Mitgefühl in der Beratung.
 
2 Supervisionstage
@zert. coaching pur- Fallbesprechungen mit kollegialem Feedback
- Praxistransfer & Profilschärfung
- Klärung der eigenen Rolle als Coach
- eigene Positionierung
 
Celebration und Abschluss
- Abschlusspräsentationen der Beratungskonzepte
- Zertifikatsverleihung und Abschlussfest
 
 
"Probleme sind nur verkleidete Möglichkeiten" (wird verschiedenen Urhebern zugeschieben)

Für wen eignet sich dieser Lehrgang?

Möchten Sie kurz und knackig die lösungsfokussierte Gesprächsführung und professionelles Coaching erlernen? 
Sich dazu einen reich gefüllten Methodenkoffer aneignen?
Und gut fundierte Grundlagen und Theorien für das Einzelcoaching erfahren?
Dann sind Sie hier richtig!
 
Coaching als lösungsfokussiertes Beratungsmodell eignet sich für alle, die kompetent und zielgerichtet Menschen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen begleiten wollen, wie HR-Verantwortliche, Menschen in sozialer Arbeit, Führungspersonen, genauso wie Heilpraktiker und Therapeuten. Ganz unabhängig von Ihrem Fachgebiet eignen Sie sich hier das Werkzeug an, um professionelle Coachings und Beratungsgespräche zu führen. 
Viele ermöglichen sich hiermit ein zusätzliches berufliches Standbein oder eine Möglichkeit der Teilselbstständigkeit.
 

Daten Onlinetraining

Start: 22. April 22
alle weiteren Daten in Kürze hier
 
 
je Mi. 18:00 - 21:00 Uhr

Präsenztage im Tessin

Sa. 12. Novl 22; 11:00 - 13:30 Uhr; 15:00 - 19:00 Uhr
So. 13. Nov. 22; 09:00 - 12:00; 13:30 - 16:30 Uhr
 

Kursort:

Monte Verita Ascona TI

Kosten: 

12 Ausbildungs- und 2 Supervisionstage 
ausführliches Vorgespräch
Skripte, ggfl. Flipchartprotokolle, Zertifikat
pers. Feedback zu den Kompetenznachweisen
 
CHF 3850.-, Ratenzahlung nach Vereinbarung
 

Lehrgangsleitung: Martina Flury & Fachdozenten

Martina FluryAusbilderin eidg. Fachausweis
Dipl. systemischer Coach
Dipl. psychologische Beraterin FSB
Counsellor SGfB
Zert. Businesscoach
Zert. Coaching breve strategico STFC
 


Inspiriert vom hypnosystemischen Ansatz von Gunther Schmidt (nach Milton Erickson) und der Arbeit der systemischen Strukturaufstellungen SySt® von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibed bilde ich seit vielen Jahren in verschiedenen Institutionen Menschen in systemischem Coaching aus. Manche haben sich erfolgreich selbstständig gemacht und andere haben ihr bestehendes Angebot professionell ergänzt. Mich berührt es dabei immer wieder besonders zu erleben, wie jede*r ihren/seinen eigenen Stil entwickelt und ein einzigartiges Profil geformt hat. Genau das ist mein Anliegen, warum ich diese Weiterbildung weiterhin anbiete.
 
Abschluss: Zertifikat lösungsfokussiertes Coaching 
Diese Ausbildung richtet sich nach den Grundlagen und Richtlinien des bso und ECA. Wenn Sie eine Anerkennung in einem der schweizerischen oder europäischen Berufsverbände anstreben, benötigen Sie neben einer fundierten, intensiven Ausbildung auch längere Berufserfahrung im Coaching. Gerne geben wir Ihnen die nötigen Informationen zu geeigneten Ausbildungswegen und -instituten.
 
Welche Nachweise braucht es für den Abschluss Zert. lösungsfokussierter Coach?
 
Persönliches Vorgespräch (ca. 30 Min.) persönlich oder per Skype
80% Anwesenheit bei den Ausbildungstagen
10 protokollierte Coachinggespräche in selbstorganisierten Peergroups
2 Supervisionstage zum Praxistransfer (Fallbesprechungen, Erfahrungsaustausch und Abgleich der eigenen Rolle mit der Rolle als Coach) Termine werden während der Ausbildung miteinander vereinbart und finden separat statt.
Abschlussarbeit: Persönliches Angebot und schriftl. Reflexion (ca. 5 A4 Seiten)

 

ENTFALTUNG STATT LIFTEN! Coaching PUR am Lago Maggiore
Potenziale entdecken und entfalten
Ressourcen (wieder) nutzbar machen
Ziele definieren und Zukunft gestalten.
Achtungsvoll - wertschätzend - systemisch
 

 

Dies und das

Was ist Coaching?

«Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als dass Einsichten zu Veränderungen führen.» M. H. Erickson 

Coaching ist Prozessbegleitung

Coaching ist eine Form der Prozessberatung für berufliche und/oder private Inhalte auf der Basis gegenseitiger Akzeptanz, Transparenz und Kongruenz. Da der Klient ausschließlich sowohl sein Ziel, als auch den Lösungsweg selbst bestimmt, erreicht er maximale Umsetzungserfolge. Dabei ist der Klient Experte für seine Fragestellung und der entsprechenden Lösung. Der Coach ist der Prozessexperte für das Coaching. Sonja Radatz nennt es auch eine „Beratung OHNE Ratschlag!“

Systemische Auswirkungen

Jeder von uns lebt in verschiedenen Systemen, z.B. in einer Familie, Partnerschaft, Schule, Beruf, Verein etc. Beim Coaching wird das System und das Systemumfeld des Klienten mitberücksichtigt auf der Suche nach seiner passenden Lösung. Dahinter steht die Überzeugung, dass alle seine Handlungen Auswirkungen haben, nicht nur auf ihn selbst, sondern auch auf alle Mitmenschen in seinem System.

Während der Coachings arbeite der Klient / die Klientin!

Zur Lösung findet der Klient mit der Hilfe erhöhter Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, unter Einbeziehung seiner bewussten und unbewussten Ressourcen. Denn der Klient ist der Mensch, der sich am besten kennt und genau weiß, was gut für ihn ist. Er trägt alles Notwendige in sich, um zu einer schlüssigen Lösung zu kommen.

Der Coach unterstützt diesen Lösungsfindungsprozess mit Fragen und einem kreativen Methodenkoffer, je nach Bedürfnis des Klienten und der Situation. Das heißt, dass Coaching sich an Menschen richtet, die über ein intaktes Potential an Selbstregulation verfügen.

Der Blick auf Lösungen, der Blick ins Positive

Im Coaching geht es nicht darum, vergangenheitsorientiert warum was wie ist, sondern vielmehr um eine Zukunftsorientierung mit neuen Zielzustand! Es geht darum, eigene Ressourcen zu mobilisieren, positive Erfahrungen und Handlungen vervielfältigen und Lösungen zu erkennen.

aus www.myamt.net

 

Coaching erklärt von Bernd Isert

Wir arbeiten zusammen an deinem Anliegen und erkunden was in dir vorgeht:
  • Geht es um Beziehungen?Syst. Coaching Martina Flury
  • Um den Weg in die Zukunft?
  • Um Belastungen und Stress?
  • Was hängt zusammen und wie?
Und du wirkst mit:
  • Nimmst wahr was stimmt
  • Wählst was jetzt dran ist
  • Prüfst was anders sein darf
  • Erlebst, was gut tut
  • Und wählst deinen Lösungsweg
Wir sind im Austausch
  • Über Sprache, Ausdruck, Fragen, Verstehen…
  • Verstand und Gefühle
  • Bewusstes und Unbewusstes
  • Körper, Geist und Intuition.
Was möchtest du verändern, erreichen, klären erhalten?
  • Was geht in dir vor und welche Anteile spielen mit?
  • Wer ist wichtig in deinem Leben und wie kannst du daraus etwas gutes machen?
  • Wo liegen deine Potenziale, innen und aussen?
  • Was will wachsen und wie kann das geschehen?
Chaos darf sich verwandeln
  • Durch Klarheit, Ordnung, Prioritäten, Grenzen Loslassen
  • In Sinn und Richtung
  • Wege entdecken und neue Wege anlegen
Wir fragen nach Ressourcen
  • Was brauchst du, was nicht?
  • In welcher Komposition?
  • Wo findest du das?
  • Und wie kannst du das andere loslassen?
Wir schauen auf Hindernisse
  • Was hilft dir, sie zu meistern?
  • Was wollen sie dir sagen?
  • Aus welchen Kontexten kommen sie?
  • Welche Beziehungen spielen mit?
  • Was kannst du lernen?
Denn Lösungen lauern überall… und viele lauern innen!
  • Wir erkunden die Vergangenheit. Was schenkt sie dir, was schränkt dich ein?
  • Wir gestalten Veränderung und dass du wieder aus der Röhre kommst und wieder wählen kannst
  • Wir nutzen kreative Medien: Figuren, Symbole, Karten, den Raum…
Wir arbeiten sytemisch

Systeme bestehen aus Anteilen, die zusammenwirken, ob Menschen, Gedanken oder all die Bausteine des Lebens.

Was tut Systemen gut:
  • Wenn jeder Anteil die passende Position und Funktion findet
  • Wenn gute Verbindungen und fruchtbarer Austausch da sind
  • Wenn jeder beiträgt, was er kann und erhält, was er braucht
  • Wenn die Einzelnen sich entwickeln und das Ganze auch
Wir erproben
  • Das gute Zusammenspiel deiner Gedanken, Erfahrungen und Verhaltensweisen
  • Konstruktive Beziehungen, in denen jeder gewinnt
  • Kompetente Navigation durch die Situationen und Kontexte deiner Welt
  • Damit das Leben gelingt

Gut dir zu begegnen!

Nach Bernd Isert (1951-2017) Ehrenmitglied des DVNLP, NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach vieler Verbände, Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Aufsteller (DGfS), Buchautor, Gründer des Metaforums.

 

Martina Flury
Ausbilderin eidg. Fa
Dipl. systemischer Coach 
Dipl. psychologische Beraterin
Zert. Businesscoach/ Prozessbegleiterin




Kontakt - Info - Termine:
info@martina-flury.ch
Tel.: 076 515 05 58
Martina Flury
 
Coaching PUR

Menschen berühren - Systeme bewegen - Lösungsräume entdecken